6.000 MEHRWERK-Becher beim Springefest

Ralf Herrmann, Wladimir Tisch und Thorsten Kohlof vor dem Einkauf zum Springefest

Veranstaltung von Freitag bis Sonntag zwischen Johanniskirche und Kino

Wenn laute Musik aus den Boxen dröhnt, tausende Besucherinnen und Besucher das Tanzbein schwingen oder sich an den Köstlichkeiten der zahlreichen Essens- und Getränkestände kulinarisch verwöhnen lassen, dann bedeutet das nur eines: Es ist Springefest!

Am Wochenende ist es nun wieder soweit. Dann findet – wie gewohnt von Freitagabend bis Sonntagnachmittag – die diesjährige Auflage der Großveranstaltung auf dem Platz zwischen Kino und Johanniskirche statt. Neben zahlreichen Musik- und DJ-Acts gibt es ein großes Bühnenprogramm und auch für die kleinen Gäste ein vielfältiges Angebot.

Wo viele Menschen sind und gefeiert wird, gehen auch viele Getränke über die Theken. Dabei werden die Erfrischungen in diesem Jahr erstmals in den schicken MEHRWERK-Bechern der HUI ausgeschenkt. Insgesamt 6.000 Becher stellt die HUI den Veranstaltern der Hagen.Wirtschaftsentwicklung für die Ausgabe an den drei Getränkeständen zur Verfügung.

Nachhaltig und karitativ

Das MEHRWERK-Projekt wurde im vergangenen Jahr von der HUI gemeinsam mit der Stiftung Volmarstein ins Leben gerufen, um Veranstaltungen bei der umweltfreundlichen und nachhaltigen Getränkeausgabe zu unterstützen. Mehrweg-Becher sind lange haltbar, leichter als Glas und bruchsicher, aber vor allem wiederverwendbar und damit umweltschonend. Gleichermaßen hat das Projekt einen karitativen Charakter, denn die fachgerechte Säuberung der Becher wird nach der Veranstaltung in den Werkstätten WERKVOL der Stiftung Volmarstein vorgenommen.
Nach dem Start des Projektes im Vorjahr sind die Becher mittlerweile bei vielen Events im Einsatz, unter anderem erst vor kurzem beim Tennisturnier Platzmann Open an der Bredelle. Mit der Bereitstellung von insgesamt 6.000 Bechern erreicht MEHRWERK nun auch größere Sphären.

„Auszeichnung für das Projekt“

„Die MEHRWERK-Becher sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch nachhaltig. Dass damit auch die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen unterstützt wird, finden wir großartig. Daher freuen wir uns sehr, dass die Becher beim diesjährigen Springefest erstmals im Einsatz sind“, sagt Wladimir Tisch von der Hagen.Wirtschaftsentwicklung.
Ralf Herrmann, Betriebsleiter der HUI, ergänzt: „Es ist eine richtige Auszeichnung für das Projekt, dass wir nur ein Jahr nach dem Start eine so große Veranstaltung wie das Springefest mit unseren Bechern ausstatten.“

Wer für das Wochenende also noch keine Pläne hat, dem ist ein Besuch beim Springefest wärmstens ans Herz gelegt. Mit viel Programm. Und mit kühlen Getränken aus den MEHRWERK-Bechern.

Alle Infos zum Springefest 2025: https://hagenentdecken.de/springefest/

Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies.