Baumischabfälle sicher und komfortabel entsorgen

Unter dem Begriff Baumischabfälle werden Abfallarten zusammengefasst, die beispielsweise beim Bau, dem Abriss, der Sanierung oder der Renovierung anfallen.
Baumischabfälle bestehen sowohl aus nicht-mineralischen als auch aus einem kleinen Anteil an mineralischen Stoffen. Daher ist der Begriff klar vom Bauschutt abzugrenzen, der ausschließlich mineralische Abfälle enthält.
Entsorgung & Beratung
Wenn bei Ihren Arbeiten Baumischabfälle anfallen, eignet sich zur Entsorgung ein Container der HUI. Um die Abfälle über den Zeitraum der Arbeiten zu sammeln, können Sie aus unserem vielfältigen Angebot den passenden Container auswählen. Wir stellen den Container an einem für Sie günstigen Ort auf und holen diesen nach vereinbartem Zeitraum wieder ab. Selbstverständlich können Sie – nach Absprache – auch jederzeit den Zeitraum verlängern.
Der beste Entsorgungsweg
Für die fachgerechte Entsorgung von Baumischabfällen stellt Ihnen die HUI Container in verschiedenen Größen zur Verfügung. Von kleinen Absetzmulden (7 bis 10 Kubikmeter) bis hin zu großen Abrollcontainern (13 bis 40 Kubikmeter).
Zu den Baumischabfällen zählen beispielsweise:
- Bodenbeläge (Laminat, Teppich, PVC und andere)
- Folien, Hartkunststoffe
- Beton, Steine
- Gips/Regips
- Metalle wie Bleche oder Heizkörper
- Keramik
- Paletten, Holz, Türen, Sägespäne
- Tapetenreste
- Putz und Lehm
- Kabelreste (außer zum Beispiel Glasfaser)
Das zählt nicht zu den Baumischabfällen:
- Bioabfälle
- Elektroschrott, Batterien
- Altreifen, Gummidichtungen
- Gefährliche Abfälle (zum Beispiel asbesthaltige Stoffe)
- Farben und Lacke
- Glasfaserverstärkte Kunststoffe
- Teerhaltige Abfälle (zum Beispiel Dachpappe)
- Dämmstoffe und Isoliermaterial (zum Beispiel Glaswolle)
- Hausmüll, Restmüll

Thorsten Kohlof Vertrieb, Stoffstrommanagement, stellvertretender Betriebsleiter
Telefon: +49 2331 3544 4216

Friederieke Prinz Vertrieb & Kundenberatung
Telefon: +49 2331 3544 4145