Altpapier. Große Mengen? Kein Problem!

Altpapier und Kartonagen

Für die Entsorgung großer Mengen Altpapier und Kartonagen ist die HUI der richtige Ansprechpartner!

Altpapier und alles was dazu gehört… ein enorm wertvoller Rohstoff, der auf keinen Fall im Restmüll landen sollte. Denn Altpapier kann recycelt werden! Die richtige Entsorgung von Papier und Kartonagen leistet somit einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.

In Hagen kann Altpapier kostenlos über die haushaltsnahe Altpapiertonne, die öffentlichen Depotcontainer oder an verschiedenen Wertstoffhöfen entsorgt werden - alle Infos sind auf der Website des Hagener Entsorgungsbetriebes zu finden.

Viele Wege der Entsorgung

Doch Papier und Pappe fallen nicht nur im privaten Haushalt an, sondern auch in Betrieben und Unternehmen  – und das meist in großen Mengen. Egal ob Verpackungen aus Pappe, größere Kartons oder Papiere: Das Altpapier nimmt Platz weg und muss daher regelmäßig entsorgt werden. Damit Sie nicht ständig den Weg zum Wertstoffhof antreten müssen, bieten wir Ihnen den komfortablen und einfachen Weg der Entsorgung an: Unsere Absetzmulden (7 bis 10 Kubikmeter) sind abschließbar und auch mit Deckel oder Klappe erhältlich. Für noch größere Mengen eignen sich auch unsere Abrollcontainer (13 bis 40 Kubikmeter) oder unsere Papierpresse mit einem Volumen von 10 bis 20 Kubikmetern. Wir stellen die Behälter bei Ihnen auf und holen diese nach dem abgestimmten Zeitraum wieder ab, um die Materialien dem Kreislaufprozess zuzuführen.

Möglich ist auch eine Abholung mit unserem Pressmüllfahrzeug

Sie müssen vertrauliche Dokumente und Akten entsorgen?
Dann nutzen Sie unsere Datenschutzcontainer

Was darf rein?

  • Pappe, Kartons
  • Kataloge, Prospekte
  • Broschüren und Illustrierte
  • Pappverpackungen
  • Schreib- und Computerpapiere
  • Zeitschriften
  • Zeitungen

Was darf nicht rein?

  • Aluminiumbeschichtetes Papier
  • Briefumschläge mit Luftpolstern
  • Hygienepapier
  • Toilettenpapier
  • Papiertaschentücher
  • Papierhandtücher
  • Tapetenreste
  • Kohlepapier
  • Kassenbons
  • Verbundmaterialien (zum Beispiel Saft- oder Milchtüten)
  • Windeln

Thorsten Kohlof

Kontakt:Thorsten Kohlof

Vertrieb, Stoffstrommanagement, stellvertretender Betriebsleiter

Telefon: +49 2331 3544 4216

TPL_EMAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Friederieke Prinz

Kontakt:Friederieke Prinz

Vertrieb & Kundenberatung

Telefon: +49 2331 3544 4145

TPL_EMAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.